Willkommen in der Naturheilpraxis - Manfredi
Ihr Weg zu ganzheitlicher Gesundheit und innerem Gleichgewicht
Mein therapeutischer Ansatz zur Gesundheit
Ein Raum für Heilung und neue Wege zu mehr Gesundheit und Lebensqualität!
In meiner Praxis stehen „Sie als Mensch" im Mittelpunkt!
Gesundheit bedeutet mehr als nur Symptomfreiheit. Ich betrachte den Menschen in seiner Ganzheit – auf körperlicher, emotionaler und energetischer Ebene.
Jede Behandlung ist individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt, mit dem Ziel, die natürlichen Selbstheilungskräfte zu aktivieren und das innere Gleichgewicht zu stärken.
Fachliche Schwerpunkte meiner Arbeit
- TCM
- Körper-, Ohr- & Schädelakupunktur
- Klientenzentrierte Gesprächstherapie nach C. Rogers
- Infusionstherapie
- Bioresonanztherapie
- Blutanalysen (Labordiagnostik)
- Schröpfen
- Gua Sha
- Moxatherapie
- Kräutertherapie und Ernährung nach der TCM
Tauchen Sie ein in die Welt der ganzheitlichen Medizin. Entdecken Sie die kraftvollen Heilmethoden, die Körper, Geist und Seele wieder in Einklang bringen.

Ihre Gesundheit ist
einzigartig
Zuhören - Verstehen - Begleiten
+ 30
Jahre Erfahrung

Traditionelle Chinesische
Medizin (TCM)
Die traditionelle chinesische Medizin ist ein umfassendes, jahrtausendealtes Medizinsystem, das den Menschen ganzheitlich betrachtet.
Sie beruht auf der Vorstellung, dass Körper, Geist und Seele eine untrennbare Einheit bilden.
Emotionale, mentale und körperliche Prozesse stehen in ständiger Wechselwirkung und beeinflussen sich gegenseitig.
Das Qi ist die Lebensenergie, die durch den Körper in den Meridianen fließt. Ein ungehinderter und ausgeglichener Qi-Fluss sind entscheidend für Wohlbefinden und Gesundheit.
Yin und Yang: zwei gegensätzliche, aber sich ergänzende Kräfte, die alle Lebensprozesse bestimmen. Ein Gleichgewicht zwischen Yin (kühl, beruhigend, passiv) und Yang (warm, anregend, aktiv) ist für die Harmonie im Körper entscheidend.
Die Fünf-Elemente klassifizieren alle Phänomene des Universums in Holz, Feuer, Erde, Metall und Wasser. Jedes Element ist bestimmten Organen, Emotionen und Funktionen zugeordnet.
Die Organuhr erklärt, dass jedes Organ zu bestimmten Tageszeiten seine maximale Energie besitzt. Dieses Wissen hilft, Funktionsstörungen und energetische Ungleichgewichte zu erkennen.
Diagnostische Methode:
Eine detaillierte Anamnese zu Symptomen, Lebensführung, Emotionen, Ernährung sowie Zungen- und Pulsbefund ist essentiell für die Diagnosestellung und individuelle Behandlung.
Körper- & Schädelakupunktur
Die Körperakupunktur gehört zu den grundlegenden Behandlungsansätzen in der TCM, bei der feine Einmalnadeln gezielt nach einer ausführlichen Anamnese an bestimmten Punkten des Körpers gesetzt und stimuliert werden.
Diese energetischen Punkte liegen entlang der sogenannten Meridiane (Energieleitbahnen, jedes Organ hat einen zugeordneten Meridian), die den gesamten Körper durchströmen, in dem nach chinesischer Lehre die Lebensenergie, das Qi, fließt.
Ziel der Akupunktur ist es, den Qi-Fluss zu regulieren, zu harmonisieren und in Bewegung zu bringen.
Dadurch können Blockaden gelöst und die körpereigenen Selbstheilungskräfte aktiviert werden.
„Krankheiten oder Beschwerden entstehen, wenn das Qi nicht zur rechten Zeit, am rechten Ort und in der richtigen Menge fließt.“
Die Behandlung kann nicht nur bei körperlichen Beschwerden wirksam unterstützen, sondern auch bei psychischen Belastungen wie Stress, Erschöpfung, innerer Unruhe oder Stimmungsschwankungen zur Stabilisierung und Harmonisierung des seelischen Gleichgewichts beitragen.
Die Akupunktur kann sowohl begleitend zur schulmedizinischen Therapie als auch als eigenständige Behandlung eingesetzt werden, besonders bei:
- Rücken-, Schulter- und Gelenkschmerzen
- Migräne und Kopfschmerzen
- Schlafstörungen und innere Unruhe
- Zyklus- und Wechseljahrbeschwerden
- Verdauungsstörungen
- Allergien
- Tinnitus
- Konzentrationsprobleme
- Schmerzsyndrome
- Kältegefühl und Schwäche etc.
Die Schädelakupunktur ist eine Sonderform der Akupunktur, bei der definierte Areale der Kopfhaut stimuliert werden, die in direkter Verbindung zu bestimmten Gehirn- und Körperfunktionen stehen.
Sie hat sich besonders bewährt bei neurologischen Erkrankungen.


Ohrakupunktur
Die Ohrakupunktur ist eine wirkungsvolle Methode innerhalb der Akupunkturtherapie, bei der gezielt Punkte am Ohr stimuliert werden.
Der gesamte menschliche Organismus spiegelt sich am Ohr wider. Durch das gezielte Setzen feiner Nadeln an reflektorischen Punkten lassen sich körperliche und psychische Beschwerden regulierend beeinflussen.
Typische Anwendungsbereiche:
- Schmerztherapie (Rücken, Gelenke, Migräne)
- Schlaf- und Stressregulation
- allergische Beschwerden
- Tinnitus, Schwindel
- Beschwerden im gynäkologischen Bereich etc.
Gesprächstherapie
nach Carl Rogers
Die klientenzentrierte Gesprächstherapie nach C. Rogers ist ein humanistisches Therapieverfahren, das auf Vertrauen, Echtheit und empathischer Begegnung basiert.
Im Zentrum steht der Mensch mit seiner individuellen Wahrnehmung und seinem inneren Erleben.
Durch eine wertschätzende, nicht bewertende Haltung des Therapeuten entsteht ein geschützter Raum, in dem persönliche Themen, Konflikte und emotionale Belastungen frei ausgesprochen und reflektiert werden können.
Der Mensch wird als Experte seiner selbst betrachtet, mit dem inneren Potenzial zur Entwicklung und Selbstheilung.
Ziel ist es, die Selbstwahrnehmung und Selbstakzeptanz zu stärken.
Emotionale Belastungen zu lösen und persönliche Entwicklung aus eigener Kraft zu ermöglichen.
Bei psychischen und emotionalen Themen, begleitend bei psychosomatischen Beschwerden und zwischenmenschlichen Themen.
- Angststörungen, innere Unruhe
- depressive Verstimmungen
- Lebenskrisen
- Entscheidungsschwierigkeiten
- Konflikte in Partnerschaft oder Familie
- Schlafstörungen
- chronische Anspannung
- stressbedingte Beschwerden
- Klärung eigener Bedürfnisse und Ziele


Bioresonanz Therapie
Die BICOM-Bioresonanz-Methode ist ein biophysikalisches Verfahren.
Jede Zelle, jedes Organ und jede Substanz besitzt eine bestimmte elektromagnetische Schwingung.
Das BICOM‑Gerät nimmt die elektromagnetischen Schwingungen des Körpers auf, analysiert und verändert sie so, dass pathologische Schwingungsmuster abgeschwächt oder neutralisiert und gesunde Muster gestärkt werden.
Ziel ist es, die Selbstheilungskräfte des Körpers zu aktivieren, Störungen im Energiehaushalt auszugleichen und die natürliche Balance wiederherzustellen.
Die Bioresonanztherapie wird eingesetzt bei:
- Allergien und Nahrungsunverträglichkeiten
- Hauterkrankungen
- Verdauungsbeschwerden
- Schlafstörungen und Erschöpfungszustände
- Migräne und chronische Schmerzen
- Immunschwäche und chronische Infekte
- Stressbelastung etc.
Sowohl die Testung als auch die Behandlung sind absolut schmerzfrei und eignen sich deshalb auch hervorragend für Kinder.
Zudem sind keine schädlichen Nebenwirkungen bekannt.
Schröpfen
Das Schröpfen zählt zu den ältesten bekannten Heilverfahren der Menschheit und wurde unabhängig voneinander in verschiedenen Kulturen praktiziert.
Es gibt verschiedene Schröpfmethoden.
Trockenes Schröpfen (unblutig): Beim trockenen Schröpfen wird ein Vakuum im Schröpfglas erzeugt, das auf die Haut aufgesetzt wird. Der entstehende Unterdruck regt die Durchblutung an, löst dabei muskuläre und fasziale Verspannungen und wirkt stoffwechselanregend. Diese Methode eignet sich besonders zur Regulation bei funktionellen Beschwerden und energetischen Blockaden.
Blutiges Schröpfen: Hierbei wird die Haut mittels feiner Lanzetten oberflächlich angeritzt. Anschließend erfolgt das Aufsetzen der Schröpfgläser, wodurch kleine Mengen Blut austreten. Diese Methode hat eine gezielt ausleitende Wirkung, unterstützt den Abtransport von Stoffwechselrückständen und wird bei Stauungen, entzündlichen Prozessen und energetischer Fülle angewandt.
Schröpfmassage: Kombiniert die Vorteile klassischer Massagetechniken mit der intensiven Tiefenwirkung des Unterdrucks. Dabei wird ein leicht vakuumiertes Schröpfglas über eingeölte Hautpartien geführt. Die Behandlung fördert die Durchblutung, löst Verklebungen im Gewebe, regt den Lymphfluss an und hinterlässt ein angenehmes Gefühl von Leichtigkeit und Entspannung.
Die Auswahl der Schröpfmethode erfolgt individuell auf Basis einer ausführlichen Anamnese.


Infusionen
Die Infusionstherapie bietet eine effektive Möglichkeit, den Körper zu unterstützen.
Durch die direkte Gabe von Vitaminen, Mineralstoffen und anderen wichtigen Mikronährstoffen in die Blutbahn kann eine schnelle und optimale Versorgung erreicht werden, ohne den Umweg über den Verdauungstrakt, der bei vielen Menschen beeinträchtigt ist.
Diese Form von Therapie bietet eine wirksame Möglichkeit, den Körper bei chronischer Müdigkeit, Erschöpfung, Immunschwäche, Allergien sowie Nahrungsmittelunverträglichkeit gezielt zu entlasten und zu stärken.
- Hochdosiertes Vitamin C
- Vitamin B Komplexe
- Anti-Aging etc.
Blutanalyse
„Blut verleiht dem Menschen das Bewusstsein.“
Hippokrates
Was erfahren Sie durch eine individuelle Laboranalyse über Ihre Gesundheit?
- Übersicht über Ihren Vitamin-, Mineralstoff- und Spurenelementhaushalt
- Überblick über Ihren Stoffwechsel und Energiehaushalt
- Funktionsdiagnostik Ihrer Organe
- Nachweis von Krankheitserregern
- Überblick über Ihren Hormonhaushalt
- Nachweis von Allergien und Unverträglichkeiten etc.


Gua Sha
Gua Sha ist eine volkstümliche Behandlungsmethode aus China.
Der Begriff „Gua Sha" bedeutet wörtlich „Schaben von gestauten Körpersäften und Qi“.
Dabei wird mit einem speziell geformten Schaber wiederholt über bestimmte Körperareale geschabt. Ziel ist es, eine deutliche Rötung (Sha) herbeizuführen, was auf die Reaktion des Körpers und die beginnende Aktivierung hinweist.
Dieses Behandlungsverfahren ist besonders wirkungsvoll, sowohl als eigenständige Therapie als auch in Kombination mit Verfahren wie dem Schröpfen.
Ziel der Behandlung ist es, stagnierende Flüssigkeit wie Blut, Lymphe und Zellflüssigkeit im Binde- und Muskelgewebe wieder in Fluss zu bringen.
- Förderung der Durchblutung und des Lymphflusses
- Schmerzlinderung und Muskelentspannung
- Stoffwechselanregung und Entgiftung
- Harmonisierung des Qi‑Flusses
- Aktivierung der Haut- und Organfunktionen
- Regulation des vegetativen Nervensystems
- Stärkung der Immunabwehr
Unterstützung der Selbstheilung und Reinigung des Körpers.
Moxatherapie - Heilende Wärme aus der TCM
Die Moxibustion ist eine traditionelle chinesische Behandlungsmethode, bei der Artemisia vulgaris (getrocknetes Beifußkraut) gezielt über ausgewählten Körperpunkten verglimmt wird.
Die entstehende Wärme dringt tief in den Körper ein, stimuliert das Qi (Energiefluss) und hilft, Blockaden zu lösen.
Moxa wird häufig begleitend zur Akupunktur eingesetzt und entfaltet eine vielseitige Wirkung.
Sie stärkt das Immunsystem, lindert Schmerzen, verbessert die Durchblutung und wirkt insgesamt kräftigend und stabilisierend.
Besonders bewährt hat sich die Moxatherapie bei
- Kältegefühl (Unterleib, Hände, Füße …)
- Immunschwäche
- Erschöpfungszustände
- Stress, Nervosität
- rheumatische Beschwerden
- Muskelverspannungen
- Gelenkschmerzen
- Verdauungsproblemen
- gynäkologische Beschwerden (PMS, Menstruationsschmerzen, Zyklusstörungen ...) etc.


Chinesische Ernährung & Kräuter
In der traditionellen chinesischen Medizin hat die Ernährung einen hohen Stellenwert.
Die Lebensmittel werden nicht nur nach ihrem Nährwert, sondern vor allem nach ihrer energetischen Wirkung ausgewählt.
Ziel ist es, durch die typgerechte Ernährung den Körper in seiner natürlichen Balance zu halten und Krankheiten vorzubeugen.
Ergänzend dazu werden chinesische Heilkräuter gezielt eingesetzt.
Sie werden individuell kombiniert, um Organsysteme zu stärken, bestehende Beschwerden zu regulieren und die Selbstheilungskräfte zu aktivieren.